In unserem Blog http://www.digitalzimmer.de habe ich bereits zum zweiten Mal die Funktion und vor allem das Einsparpotential der smarten Heizungssteuerung Tado unter die Lupe genommen.

Die App- und internetbasierte Heizungssteuerung Tado erkennt, wann die Bewohner zu Hause sind und wann nicht.
Die App- und internetbasierte Heizungssteuerung Tado erkennt, wann die Bewohner zu Hause sind und wann nicht.

Nach einem Jahr mit der internetbasierten Heizungssteuerung konnte ich zumindest für meinen privaten Einsatz eine Bilanz über das Einsparpotential ziehen. Das Problem solcher System ist ja, dass man diesen Aspekt kaum mit vertretbaren Mitteln objektiv untersuchen kann – für Vergleiche sind lange Zeiträume und absolut nachvollziehbare Bedingungen notwendig. So ist ein langfristiger Selbstversuch wohl die beste Möglichkeit, um Tado & Co. fair und nachvollziehbar mit eigenen Bordmitteln zu beurteilen.

Heizungssteuerung ist natürlich auch sonst ein aktuelles Thema – falls der Herbst endlich mal in Fahrt kommt. Für die Kollegen der Zeitschrift connect habe ich deshalb in der aktuellen Ausgabe einen großen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der vernetzten Heizungssteuerung verfasst – Teile daraus sind bereits Online nachzulesen, der vollständige Beitrag ist in Ausgabe 12/2015 zu lesen. Das Ganze ist tatsächlich kein Test geworden, doch die regelmäßigen Praxiserfahrungen mit Systemen wie Tado, RWE Smarthome, Telekom Smart Home oder Devolo Home Control fließen natürlich mit in solche Artikel ein.